- Die Anlage wird in einem BOT Betreibermodell abgewickelt, so dass unser Kunde nach dem Bau auch noch 25 Jahre für den Betrieb der Anlage zuständig ist
- Die Anlage wird so gebaut, dass ein schiffartiger Eindruck des Gebäudekomplexes entsteht. Dabei steht das Turbinenhaus in Querrichtung unter dem horizontalen Kesselzug
- Die Anlage wird einlinig mit einer Jahreskapazität von 245000 Tonnen ausgeführt. Um bei Anlagenstillstand weiterhin eine Müllannahme sicherzustellen ist eine Ballierungsanlage mit entsprechendem Lagerraum vorhanden
- Die Anlage wird aus dem Bunker mit zwei Kränen beschickt
- Die Schlacke wird mit einer Krananlage auf LKW verladen und abtransportiert
- Der Frischdampf mit 60 bar und 420 °C treibt eine eingehäusige Turbine an. Zur Versorgung des nahegelegenen Militärgeländes wird Dampf ausgekoppelt
- Der luftgekühlte Kondensator ist separat aufgestellt
- Auf Grund der räumlichen Lage gelten strenge Anforderungen an den Lärmschutz der Anlage
Envi Con hat die Rolle des Gesamtplaners und der Fachbauleitung
übernommen:
Projektmanagement (übergeordnet)
- Koordinierung aller Planungsaktivitäten (Ausführungs- und Gesamtanlagenplanung)
- Engineering-Koordination (Verfahrenstechnik, Komponententechnik, Anordnungsplanung, Bautechnik, Elektro- und Leittechnik)
- Projektsteuerung
- Projektleitung
- Schnittstellenkoordination und Projektabwicklung
- Auflagenverfolgung
- Gesamtanordnungsplanung
- Zusammenstellung der Anlagendokumentation
Bauleitung, Montagekoordination
- Fachbauleitung
- Vorplanung
- Oberbauleitung
- HSE-Koordination
- Montagekonzeption
- Lieferantenkoordination
- Terminplanung und Überwachung
- Inbetriebnahme- und Probebetriebsunterstützung und -koordination
- Übergeordnete Qualitätssicherung und -überwachung